• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Home
  • Elternforum
  • Agenda
  • Kontakt

HPS Turbenthal

Logo HPS Turbenthal

Heilpädagogische Schule Turbenthal

  • Unsere Schule
    • Zielgruppe
    • Tagesschule
    • Unsere Klassen
    • Team Tagesschule
    • Kontakt
    • Lage
    • Schulweg
  • Unsere Angebote
    • Unterricht
      • Förderplanung
      • Berufswahl
      • Praktisches Handeln
      • UK
      • Zusatzangebote
    • Therapien
    • Mittagstisch
    • 15plus
    • Schulsozialarbeit
    • Spezielle Anlässe
    • Elternforum
    • B&U für ISR
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Infos Corona
    • Agenda
    • Schulferien
    • Jokertag
    • Stellen
    • Zivildienst
    • Links
    • Fundgrube
  • Organisation
    • Rahmenkonzept
    • Organigramm
    • Geschichte
    • Aufnahme / Anmeldung
    • Schulentwicklung
    • Qualitätssicherung
    • Behörde

Therapien

«Ich freu mich, bis Akhim (unser Therapiehund) wieder chunt!»

 

Logopädie

Die Logopädie wird eingesetzt bei Kindern, deren Sprachentwicklung gestört oder verzögert ist. Schwerpunkte sind Kommunikation, Sprachverständnis, Artikulation, Wortschatz, Begriffsbildung und Grammatik. Eine aus Sprach-, Sprech-, und Stimmstörung erwachsende Benachteiligung der betroffenen Menschen im privaten, schulischen und beruflichen Leben kann so vermindert oder verhindert werden.

Psychomotoriktherapie

Die Psychomotorik beruht auf der Wechselwirkung zwischen Motorik und Gefühlsleben eines Menschen. Der Körperausdruck und die Körperwahrnehmung bilden dafür die Grundlage. Die Psychomotoriktherapie stärkt die Grobmotorik, Grafo- und Feinmotorik, Wahrnehmung (taktilkinästhetisch, vestibulär, visuell, auditiv, räumlich), sozial-emotionalen Kompetenzen, Handlungsplanung oder Konzentration.
Das Selbstbewusstsein wird positiv beeinflusst. Mit Gesprächen und Beratungen wird das Umfeld für die Bedürfnisse der betroffenen Menschen sensibilisiert.

Ergotherapie

Die Ergotherapie hat zum Ziel, dass die Kinder ihre alltäglichen Verrichtungen weitgehend selbstständig erledigen können. Dieses Ziel wird erreicht durch die Entwicklung der Fein- und Grobmotorik, der Wahrnehmung, der Kommunikation und der Handlungsfähigkeit. Der Einsatz von Hilfsmitteln und die Förderung des Selbstbewusstseins tragen zum Erreichen des Zieles bei.

Physiotherapie

Physiotherapie trägt zur bestmöglichen motorischen Selbstständigkeit und deren Umsetzung im Alltag bei. Sie vermittelt Freude an der Bewegung. Die Physiotherapie fördert und verbessert die Körperfunktionen und ermöglicht den Kindern und Jugendlichen eine bessere Lebensqualität.

Primary Sidebar

  • Unterricht
  • Therapien
  • Mittagsbetreuung
  • 15plus
  • Schulsozialarbeit
  • Spezielle Anlässe
  • Elternforum
  • B&U für ISR
© 2025 HPS Turbenthal
Heilpädagogische Schule Turbenthal, Schulstrasse 7, 8488 Turbenthal, 052 385 28 40|Impressum|Datenschutz