Sage es mir, und ich vergesse es;
Zeige es mir, und ich werde mich daran erinnern;
Lass es mich tun, und ich werde es behalten.
Konfuzius ca. 500 v. Chr.
Wir erstellen jährlich für jede Schülerin und jeden Schüler einen individuellen Förderplan. Im ersten Semester findet für jedes Kind und jede Jugendliche in der HPS Turbenthal ein schulisches Standortgespräch statt. Inhalt dieses Gesprächs sind die Ziele der Förderplanung. Im gemeinsamen Gespräch werden die zentralen Entwicklungsthemen mit den Eltern besprochen. Es werden ein bis zwei Förderschwerpunkte für das jeweilige Schuljahr festgelegt.
Bei jedem schulischen Standortgespräch wird die Notwendigkeit der angeordneten Sonderschulmassnahmen überprüft und über zusätzliche oder wegfallende Massnahmen wie Therapien etc. diskutiert und entschieden.
Am Ende des Schuljahres verfassen die Heilpädagoginnen und Heilpädagogen einen Schulbericht. Er gibt Auskunft über die Zielerreichung der Themen des Förderplans.
Seit 2011 erfolgt die Förderplanung und Berichterstattung an der HPS Turbenthal für alle Mitarbeitenden verbindlich auf der Basis der Internationalen Klassifikation der Funktionalität, Behinderung und Gesundheit (ICF).